Das ist neu.
...Update-Log für publish
Geehrte Anwender,
hier können Sie neue Funktionen von publish einsehen.
Gerade als Bestandskunde wird Ihnen so die ein- oder andere praktische neue Funktion bekannt gemacht, oder ein vorhandenes Thema oder Funktionsmodul wieder bewusst:
Februar 2023 (publish 7.659): Lager / Warenzugang
Diverse Verbesserungen, z.B.: Deklaration von defekter Ware > automatisches Wegbuchen, Anzeige des Lagerbestandes über alle Läger, Hinweis auf weitere offene Bestellungen bei vermeintlicher Überlieferung.
Januar 2023 (publish 7.658): Auftragserfassung
Die Prüfung auf Einhaltung der Verpackungseinheit kann deaktiviert werden.
Dezember 2022 (publish 7.656): Web-Shopanbindung - Shopify
Der Kauf und die Einlösung von Gutscheinen wird nun unterstützt.
Dezember 2022 (publish 7.656): Logistik
Umstellung der DPD-Schnittstelle auf WebService - Hinweis: Bitte unter "My DPD Business Portal" einen Zugang beantragen.
Dezember 2022 (publish 7.655): Autoren / VLB (ONIX)
Eine GND oder ISNI Nummer (https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsame_Normdatei - https://isni.org/) von Autoren / Künstlern wird unterstützt, und ist im ONIX Export umgesetzt. So wird die Eindeutigkeit einer Person möglich.
Diverse Verbesserungen rund um ONIX 3.0
November 2022 (publish 7.624): Web-Shopanbindung - Shopify
Der Versandweg "lokale Abholung" wird nun unterstützt: Die Auslieferung erfolgt über eine angeschlossene Buchhandlung.
November 2022 (publish 7.622): Wareneingang / Bestellung
Mit dem Modul "Wareneingang ad hoc" kann im Wareneingang unabhängig von der Zuordnung zur Bestellung schnellstmöglich zugebucht, und somit der Warenfluss enorm beschleunigt werden. Die Überprüfung der Rechnung erfolgt so zeitlich und personell losgelöst vom Wareneingang, es genügt die Titelnummer und Stückzahl zum Einbuchen.
Oktober 2022 (publish 7.620): Vertragsverwaltung
Weitere Vertragsarten sind umgesetzt, die Darstellung, Auswertung und Sortierung wurde erweitert.
September 2022 (publish 7.618): Auswertungen
Die Favoriten (frei wählbare Titelauswahl) können nun in vielen Auswertungen als Eingrenzung verwendet werden. So werden Auswertungen noch flexibler und praktischer.
August 2022 (publish 7.616): Logistik
Es können Label für Zeitfracht (KNV) erstellt werden, die Verarbeitung von EANCOM Nachrichten ist von Zeitfracht zertifiziert.
Juli 2022 (publish 7.616): Terminverwaltung
Diverse Verbesserungen an der Terminverwaltung wurden umgesetzt (z.B. Anzeige Termine anderer Benutzer, im Krankheits- und Vertretungsfall).
Juni 2022 (publish 7.615): Mindesthaltbarkeitsdatum [MHD]
Neue Liste mit dem MHD von Titeln.
Das MHD kann als "Muss-Feld" für den Wareneingang definiert werden. ("kein Lagerzugang ohne Eingabe des MHD")
Juni 2022 (publish 7.615): "Geburtstagsliste" (z.B. für Autoren / Partner)
Es gibt eine neue Liste, in der man ausgewählte Partner, z.B. Autoren zu deren Geburtstag oder sonstige Ereignisse nach Tag/Monat (ohne Jahr) ausgeben kann. Das Alter wird mit ausgegeben.
Juni 2022 (publish 7.615): Amazon MWS Export per SP-API
Der Export und Import von Titel-stammdaten und Auftragspositionen an Amazon ist über die neue Web-API realisiert.
Mai 2022 (publish 7.613): Preisänderungen ("vorarbeiten")
Es kann nun auch unter Titel - Preisänderung der Euro[A]- und CHF-Preis [im Voraus] geändert werden.
April 2022 (publish 7.612): Neues Modul: Remission (Rücksendung an Lieferanten)
Abhängig vom Einkaufsdatum kann eine Liste mit den zur Remission möglichen Titeln erstellt werden, auf deren Basis dann ein Remissions-Beleg erstellt wird - die Rücksendung "noch nicht zu alter Ware" vom Lagerbestand wird somit automatisiert, und die Ansammlung schlecht verkäufliche Ware vermieden.
April 2022 (publish 7.611): ONIX - nun auch als 3.0, und Verbesserungen beim Import.
Der Import und Export von ONIX Dateien wurde in vielen Bereichen ergänzt und verbessert.
Ein HTML Editor mit diversen Sonderzeichen ist nun für die VLB Texte integriert, Reihenkürzel werden exportiert.
März 2022 (publish 7.609): VLB Preis-Import
Bei der Aufhebung einer Buchpreisbindung seitens des Verlages / VLB Stammdaten wird dies mit Datum im Titelstamm vermerkt.
Februar 2022 (publish 7.608): Wareneingang / Bestellmodul
Beim Wareneingang können Muster- oder beschädigte Exemplare separat angegeben werden. Beim Bestellvorgang kann pro Titel eine RichText Datei als umfangreiche Beschreibung für die Bestellung hinterlegt, und mit ausgegeben werden.
Januar 2022 (publish 7.606): Logistik / DHL Versand
Der neue Versandweg DHL Warenpost wird unterstützt. Bei Interesse Konfiguration & Freigabe durch DHL in Zusammenarbeit mit uns absprechen.
Januar 2022 (publish 7.605): Import Bookwire Abrechnung
Die Verkäufe über den Digitaldistributor "bookwire" (Frankfurt) können direkt importiert werden (mit 8 Nachkommastellen).
Dezember 2021 (publish 7.601): Export Intrastat Datei
Ab 2022 gibt es eine neue Anforderung zur Abgabe der Intrastat. Es wird in publish eine CSV-Datei erzeugt, die in dem Portal direkt importiert werden kann.
Dezember 2021 (publish 7.600): Dokumentenverwaltung / Verknüpfung einer Datei per Drag & Drop
Dateien (Word, Excel, PDF, Mails,...) können in der Dokumentenverwaltung nun auch einfach per Drag & Drop einem Titel oder Partner zugeordnet werden, statt bisher nur über eine Dialogbox.
November 2021 (publish 7.557): Bestellmodul / Anzeige der Verkäufe des Titels
Im Bereich Bestellung werden zur besseren Abschätzung der notwendigen Bestellmenge die Verkäufe aus den vergangenen 4 Jahren (monatsweise) angezeigt.
Oktober 2021 (publish 7.550): NEUES MODUL: Vertragsverwaltung
Es gibt ein neues Modul zur Verwaltung von Verträgen. Die Verträge können bereits bei Abschluss, d.h. unabhängig von der Anlage von Titeln hinterlegt werden. Die Rahmendaten der Verträge können genutzt werden, um die erforderlichen Dokumente zu erzeugen und eingehende oder ausgehende Honorare komfortabel zu verwalten.
September 2021 (publish 7.528): Auftragssuche (für Gutschriften)
Es ist zusätzlich eine Suche nach Rechnungsnummer oder ISBN möglich.
August 2021 (publish 7.527): Titel / Info
Neuer Reiter "Web-Verweise" mit der Möglichkeit für SEO (Suchmaschinenoptimierung) Seitentitel, -Beschreibung, ISSUU-ID, YouTube-ID, Vimeo-ID und PodCast-Link zu hinterlegen. Abhängig vom Shop können diese Informationen exportiert werden.
Juli 2021 (publish 7.524): Anbindung Webshops
Bei der direkten Anbindung eines Shops (z.B. WooCommerce oder Shopify) kann über die Spalte "aktiv" gesteuert werden, ob der Export in den jeweiligen Shop erfolgen soll.
Titel/Bestellung:
Bei den Bestellungen kann ein Bearbeiter zugeordnet und auch danach eingegrenzt werden.
Juni 2021 (publish 7.523): Auftrag/Positionserfassung (Verpackungseinheit steuern)
Es kann über die Kundenart / Spalte "Händler" gesteuert werden, ob die Verpackungseinheit (VPE) bei der Mengeneingabe geprüft wird. Dies kann genutzt werden, damit z.B. Händler nur VPE, Privatkunden aber auch Einzelexemplare kaufen können.
Auswertung/Einzelbewegungen: (Modul: Erweiterte Auswertung)
Es können Selektionen aus dem Abo-Bereich verknüpft werden. Hierdurch können z.B. folgende Fragestellungen beantwortet werden:
- welcher Umsatz wurde mit einer Abo-Werbeaktion erzielt
- welcher Umsatz wird mit Abo-Kunden über alle Produkte erzielt
Mai 2021 (publish 7.522): Auftrag/Erstverkaufstag/Rechnungsdruck
Über den Erstverkaufstag in der Titelbearbeitung kann die Auslieferung eines Titels differenziert nach Kundengruppen gesteuert werden. In der Texttabelle zur Kundengruppe gibt es eine Spalte "Anzahl Tage vor EVT" ist hier ein Wert eingetragen, dann kann die Belieferung an diese Kunden bereits vor dem Erstverkaufstag erfolgen (z.B. für Händler, damit die Ware rechtzeitig vor Ort ist). Bei der Auftragserfassung werden die Mengen in die Vormerkung übernommen, wenn der Erstverkaufstag abzüglich der Tage gem. "Anzahl Tage vor EVT" vor dem Tagesdatum liegt. Der Vormerkerabruf prüft ebenfalls dieses Datum.
Ist im Titel die Kennung "Immer Vormerker" gesetzt, dann hat diese Vorrang.
An das Rechnungsformular wird die Feld "Erstverkaufstag" übergeben, wenn es in der Zukunft liegt. Damit kann für die Händler z.B. ein Hinweis „Bitte beachten: Erstverkaufstag am: 10.05.2021“ gedruckt werden.
April 2021 (publish 7.520):
Folgende Zahlungsarten sind ergänzt: Paydirekt, Giropay, Apple Pay, Google Pay
April 2021 (publish 7.519):
MODUL LOGISTIK:
Option "Lagerpriorisierung": Die automatische Buchung von einem anderen Lager erfolgt nur noch, wenn diese Kennung gesetzt ist. (betrifft mehrere Lager mit unterschiedlichen Beständen, z.B. Kleinlager, Paletten,...)
verlagsanhängige Portofrei-Regelung: Portofrei kann auch ohne Bestellweg hinterlegt werden. Dies wird aber nur berücksichtigt, wenn ein bestimmter Verlag zugeordnet ist. (bei Verlagsauslieferung)
MODUL Basis:
Es kann ein Deckungsbeitrag definiert werden, der bei der Fakturierung eines Titels mindestens eingehalten werden muss. Dieser wird aus dem Einkaufspreis und dem Auftragspreis abzüglich Rabatt ermittelt. Liegt der Wert unter dem in "Deckungsbeitrag %" hinterlegten Wert, dann kann die Position nicht fakturiert werden. Es muss der Auftragspreis erhöht oder der Rabatt reduziert werden.
März 2021 (publish 7.518):
Titel-Export Webshop XML:
Bei dem Job zur Auslagerung der Titel im XML-Format kann als zusätzlicher Parameter das Shop-System übergeben werden.
MODUL HERSTELLUNG:
Es können beliebige Dateien einem Projekt zugeordnet werden, damit diese bei Anlage des Titels automatisch beim Titel hinterlegt werden.
März 2021 (publish 7.517):
MODUL HERSTELLUNG:
Es muss ein Projektstatus zugeordnet werden. Dieser wird über die Texttabellen definiert.
Autor/Hersteller wird wie beim Titel über Beteiligte hinterlegt.
Aufgaben können einem Mitarbeiter/Bearbeiter zugewiesen werden.
Termine können in die publish Terminverwaltung eingetragen werden. Der Empfänger ist der bei den Aufgaben hinterlegte Bearbeiter oder wenn dort nichts eingetragen ist, dann der aktuelle Bearbeiter.
Termine können in den Outlook-Kalender übertragen werden. Hierzu muss in der Texttabelle Auftrag/Bearbeiter in der Spalte "Outlook aktualisieren" eine 1 eingetragen sein.
Februar 2021 (publish 7.516):
Titel - Lagerverwaltung - Inventur:
Die Inventurbestände können aus einer CSV Datei importiert werden.
Logistik - Sendungsausgang:
Die Rechnungsnummer wird an das Formular übergeben.
Ist beim Kunden eine Packstation hinterlegt und der Versandweg kann über eine Packstation ausgeliefert werden, dann werden die entsprechenden Daten angezeigt.
Februar 2021 (publish 7.516):
Logistik / Abo-Versand / ZEBU Optimierung:
Anpassung an die neuen Vorgaben und Formulare der Post.
Logistik / Abo-Versand / ZEBU Optimierung:
Beim Netz "ELN" kann angegeben werden, ob der Service "Secand-Day" verwendet werden soll.
Auf dem Reiter Parameter kann ein Absender (muss ein Partner sein) ausgewählt werden. Ist keiner angegeben, dann wird der Eintrag aus den Firmen-Parametern verwendet. Außerdem muss die AM Auftrags-Nr. eingetragen werden, da diese auf den Begleitzetteln gedruckt werden muss.
EANCOM Schnittstelle:
Für OBI ist Rechnungserstellung über EANCOM INVOICE freigegeben.
Lagerbuchung:
Sind bei einem Titel mehrere Lager definiert, dann kann die Lagerbuchung automatisch vom Standardlager auf ein anderes Lager umspringen, wenn der Lagerbestand nicht ausreichend ist. In der Texttabelle Titel/Lager gibt es eine Spalte "Priorität LB" hierüber wird die Reihenfolge der Prüfung bestimmt. Je höher der Wert in dieser Spalte desto niedriger die Priorität. Einträge mit einem Wert kleiner 0 werden nicht berücksichtigt.
Logistik:
Für DHL das Verfahren 62 (Warenpost) ergänzt.
Abrechnung/Honorar:
Rechnungslauf: Die Honorarabrechnung kann per Mail verschickt werden. Hierzu muss im Autor die Kennung "Einzelabrechnung per Mail" gesetzt sein (Partnerbeartbeitung/Konditionen/Künstler). Bei Bedarf Rücksprache mit KIS.
Herbst 2020 (publish 7.515):
Shop Schnittstelle:
Direkte Anbindung von publish an Shop-Systeme auf Basis von WooCommerce. (Wordpress-Onlineshop-Plugin)
Direkter Export von Titel, Autoren und Kunden sowie automatischer Import von Aufträgen.
Phonetische Suche :
Umstellung der phonetischen Suche auf ein an die deutsche Sprache angepasstes Verfahren.
Abo-Bearbeitung:
Abo-Zuordnungen können automatisch aus einem Shop übernommen und in beide Richtungen aktualisiert werden.
Auftrag/ Bestelleingang/Auftragsimport:
Es können auftragsbezogene Rabatte und Gutscheinbeträge (behandelt wie eine Zahlung) importiert werden.
publish 7.514:
Auslieferung:
Die Verlagsauslieferung über LKG (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandlungsgesellschaft) wird unterstützt.
Die Verlagsauslieferung über SCM (Stiftung christliche Medien) wird unterstützt.
publish 7.512:
Partnerbearbeitung/Konditionen:
neuer Reiter "Lieferant" für die Rolle Lieferant mit Freitextfeldern für Kondition und Notiz. Diese Felder können auf der Bestellung ausgegeben werden.
publish 7.309:
Abo-Zuordnung:
Eine Lieferunterbrechung kann jetzt auch hinterlegt werden, wenn die Auslieferung nach Heften und die Berechnung nach Zeitraum erfolgt. ACHTUNG: die Fälligkeit wird durch die Lieferunterbrechung nicht automatisch verändert.
Titel / ONIX-Import:
Es können nun auch Staffelpreise importiert werden.
Auftrag/Bestelleingang/Auftragskontrolle:
Für die Neuanlage von Kunden über die Auftragskontrolle kann eine Vorbelegung der Kundenart und -gruppe definiert werden. Diese sind dafür unter Verwaltung/Firma/Parameter/Sonstiges/Adressen zu hinterlegen. Werden vom Vorsystem keine Mengen übergeben, dann wird die Titel-Nr. rot dargestellt.
publish 7.308:
Import Lagerbestand:
Batch-Funktion für den Import von Lagerbeständen ergänzt. Dies kann benutzt werden, um z.B. externe Lagerbestände einzulagern.
publish 7.307:
Titel-Lagerzugang/ Lagerumbuchung:
Die Erfassung von Titel ist über ISBN oder EAN (im Feld Titel-Nr.) anstatt der Titel-Nr. möglich.
Titel-Bearbeitung / Auftragsimport:
Im Titelstamm unter Konditionen/Auftrag kann eine Bestellgruppe hinterlegt werden. Ist dies der Fall, dann wird Lagerverwaltung, Honorar und Einzelverkauf deaktiviert. Dies kann benutzt werden um eine Bestellgruppe über einen Titel abzubilden, wenn ein externes System keine Bestellgruppen verwalten kann. Über den Auftragsimport kann ein Titel mit Bestellgruppe eingespielt werden. Dieser Titel wird bei der Auftragsgenerierung, wie eine Bestellgruppe, aufgelöst und die Titel-Nr selbst nicht in den Auftrag übernommen.
Dieser Text ist nur für Suchmaschinen bestimmt: SuPubliWebSeite869162021März